„O magnum mysterium“ – mit dem Leipziger ensemble avelarte
Das Weihnachtsprogramm steht ganz im Zeichen der weihnachtlichen Stimmung. Es erklingen alte und neue geistliche und weltliche Weihnachtsliedsätze sowie anheimelnde aber auch heitere Geschichten und Gedichte zur Weihnachtszeit.

Obwohl es seinem Ursprung nach ein christliches Fest ist, gilt Weihnachten in vielen Teilen der Welt selbst für Nichtchristen wohl als das wichtigste Fest des Jahres. So ist zwar das vielbeschriebene magnum mysterium, die Geschichte von der Geburt Jesu Christi, als wunderumgebenes Symbol für die Ankunft und Menschwerdung Gottes für viele Menschen nicht unmittelbar von Bedeutung, dennoch schätzen auch sie angesichts der Hektik und des Trubels des Vorweihnachtsalltages den wunderhaft und geheimnisvoll scheinenden Nimbus des Festes.
Passend zu unserer Empfehlung der Theaterinszenierung „Der heilige Franziskus“ über die Geschichte des Wohltäters Franz von Assisi mit der Gruppe WunderbunTd und einer sehr ansprechenden Vertonung in Symbiose mit der Musik Rio Reisers bieten wir in der besinnlichen Vorweihnachtszeit die Möglichkeit, in unseren Räumen und damit direkt vor Ihrer „Haustür“ ein berührendes und bewegendes Programm mit dem ensemble avelarte zu genießen.
Nutzen Sie die Möglichkeit der Voranmeldung direkt in unserem Haus in der Waldbaurstr. 2a in Leipzig oder unter Tel. 0341.244 144, gern auch per e-mail kultur@bestattungsdienst-hoensch.de.
Wann: 14. Dezember 2013, 15:00 Uhr
Wo: Im Veranstaltungssaal des Bestattunghauses Hoensch in der Waldbaurstr. 2 a (hinter dem Parkplatz vom Einkaufszentrum)
Der Eintritt ist frei.
Foto und (teilw.) Text: ensemble avelarte
Schreibe einen Kommentar