Absage der letzten diesjährigen Hoensch-Kulturveranstaltung am 13.12.2014!

eingetragen in: Blog 0

Keine Angst, der Weihnachtsmann ist nicht gestorben! Der macht sich langsam auf den Weg zu Ihnen. Das Konzert der eigenen Bestatterkinder zusammen mit anderen musizierenden Kindern der Musikakademie Lyzeum für Klavier Leipzig am 13.12.2014 fällt ersatzlos aus. Der Musikpädagoge, Pianist und freie Musiker Samuel Seifert stürzte unlängst schwer und verletzte … Weiterlesen

Totentanz

eingetragen in: Blog 0

Gevatter Tod holt sich die, die er haben will! Seit den Totemkulthandlungen früher Menschheitskulturen bereichern Totentänze die menschlichen Vorstellungswelten. Aber erst im frühen 15. Jahrhundert entstanden bilderbuchartige Totentanzdarstellungen wie zum Beispiel die bekannten Baseler oder Lübecker Totentänze. Seit diesen Darstellungen zieht sich der „Dance marcabre“ als ein roter Faden durch … Weiterlesen

Vortragsreihe zu Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung und Bestattungsvorsorge

eingetragen in: Blog 0

Am 4. Novenber 2014 trafen sich ca. 30 Bürger im Rahmen der Gesundheitswoche im Pösna-Park bei Leipzig zur Sprechstunde zu den Themen Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht und Bestattungsvorsorge. Drei Sachverständige referierten, beantworteten Fragen und regten danach zu individuellen Gesprächen an. Die Löwen-Apotheke im Einkaufszentrum hatte langfristig den Abend vorbereitet, intensiv Werbung gemacht … Weiterlesen

Totentanz

eingetragen in: Blog 0

TOTENTANZ Seit den Bilderschriften des frühen Mittelalters begleiten Totentänze die menschlichen Vorstellungswelten. Max Klingers urinierendes Skelett in Leipzig führt weiter bis zu Zeugnissen zeitgenössischer Kunst. Im vergangenem Wagner – und diesjährigen Straußjahr schwelgt die Musik in dramatischen Todestaumeln und in tödlichen Vorahnungen. Das okkulte Treiben der Gothik-Anhänger wirkt dagegen weniger … Weiterlesen

Wer möchte einen Body Bag auf dem Rücken tragen? Als Bestatter würde ich etwas verkehrt machen!

eingetragen in: Blog 0

Stefan Seidel In der LVZ und im Südkurier fand ich zwei gleichlautende Artikel zum Thema „Eine Sprache, die keine ist“, deren Inhalt mir sehr aus dem Herzen sprechen. Darin heißt es: “ Was englisch klingt, muss nicht immer englisch sein. Wörter wie Handy wurden in Deutschland erfunden. Die Touristin aus Oldenburg verstand … Weiterlesen

Vom paradiesischen Ende – Aufruf zum Fotowettbewerb des Bestattungshauses Hoensch

eingetragen in: Blog 0

Angesprochen sind alle nichtprofessionellen Fotografen ab 16 Jahre, die mit wachem Interesse ungewöhnliche Orte, Situationen und Randbereiche unserer urbanen Welt nach außergewöhnlichen Motiven absuchen. Schirmherr: Herr Andreas J. Mueller, Direktor des Deutschen Fotomuseums  Markkleeberg Thema:  „Das paradiesische Ende – fotografische Erkundungen zur Schönheit im Vergehen“ [youtube https://youtu.be/3iQlKn7yfMM&w=426&h=300]Die transformellen Wandlungen zwischen den … Weiterlesen

Moll stirbt aus

eingetragen in: Blog 0

Die richtige Musik bei Trauerfeiern Von Stefan Seidel zur Festveranstaltung anlässlich des zwanzigjährigen Firmenjubiläums am 10.05.2014 In der nun folgenden kurzen Einführung und Vorstellung zu Trauermusik möchte ich sie von der großartigen und würdigen Wirkung gespielter bzw. gesungener Musik bei Abschiedszeremonien überzeugen und begeistern. Als Bestatter hoffe ich, dass Sie … Weiterlesen

Hilfe, in Kindermärchen wird ja nur so gestorben!

eingetragen in: Blog 0

Am 20. November fand die Veranstaltung zu Trauerkulturen der Welt in der Bunten Büchothek in der Konradstraße 60 A statt. Die Referenten aus Ägypten, Russland, Türkei, Bulgarien und Vietnam konnten die anwesenden Kinder mit den von ihnen vorgetragenen Märchen für das Thema interessieren. Für Erwachsene gab es in der anschließenden … Weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner